Anästhesiologie / Intensivmedizin - Leistungskatalog
![]() |
|||
Oberarzt Dr. med. Michael Gericke |
|||
E-Mail![]() Tel. 03981 ![]() 268 202 ![]() |
|||
Leistungsangebot operative Anästhesie
1. Allgemeine Anästhesie
- TIVA (totale intravenöse Anästhesie) mit Maske /Kehlkopfmaske
- Intubationsnarkosen als balancierte Anästhesie mit Narkosegas und spritzbaren Narkosemitteln oder TIVA
- Alle Verfahren bei Bedarg unter kontinuierlicher Relaxometrie und Narkosetiefemonitoring
2. Regionalanästhesie
Alle Formen der regionalen Anästhesie zur operativen Versorgung und postoperativen Schmerztherapie als Einzelgabe oder mit Hilfe von Kathetern werden angeboten:
- Spinalanästhesie
- Periduralanästhesie, thorakal und lumbal, einschließlich Katheteranalgesie zur Entbindung oder Kaiserschnitt
- Regionalanästhesie der oberen Extremität einschließlich Schulter mit und ohne Katheter - axillär, supra/Infraclaviculär, interscalinär
- Regionalanästhesie der unteren Extremität mit und ohne Katheter - Femoralisblock, Ischiadicusblock, Fußblock
- Cervicale Plexusanästhesie zur Carotischirurgie
3. Stand by
- in Absprache bei PM/ICD Anlagen, PTA, Port, Dialysekathetern u.a.
4. Fremdblutsparende Maßnahmen
- Autotransfusion mittels Cell-Saver bei Eingriffen mit hohem Blutungsrisiko
5. Anästhesiesprechstunde
- ambulante Vorbereitung geplanter Patienten auf die Narkose/Schmerzausschaltung
6. konsiliarische Tätigkeit zur Optimierung von Patienten
- Anlage von zentralvenösen Kathetern
- Optimierung der postoperativen Schmerztherapie
- Erstellen von Infusionsprogrammen
- Schmerztherapie
![]() |
|||
Chefarzt Dr. med. Norbert Dietrich |
|||
E-Mail![]() Tel. 03981 ![]() 268 200 ![]() |
|||
Leistungsangebot Intensivtherapie
1. Intensivbeobachtung
- Überwachung und Behandlung von Angina pectoris Patienten und Herzinfarkten
- Überwachung, Analyse und Behandlung von Herz-Rhythmusstörungen
- Überwachung von Patienten nach Herzschrittmacherimplantation
- postoperative Überwachung nach größeren Operationen
- postoperative Schmerztherapie, auch mittels Periduralkatheter und Perfusortechnik (PCA)
2. Intensivtherapie
- kreislaufstützende Therapie bei Zerzinsuffizienz mittels kontinuierlicher Katecholaminverabreichung und Überwachung durch Pulmonalisdruckmessung und HZV-Messung (Picco) und invasive Blutdruckmessung
- Behandlung von Stoffwechselentgleisungen, wie Coma diabeticum
- konservative Behandlung Raumforderungen im Schädel nach Schädel-Hirn-Trauma und Blutungen unter Einsatz moderner Beatmungsgeräte und der epiduralen Hirndruckmessung
- Behandlung schwerer Bronchopneumonien durch moderne Antibiotikatherapie und moderne Respiratortherapie sowie
- bronchoskopische Absaugungen mittels Fiberbronchoskopie
- mikrobiologische Überwachung
- Intensivtherapie septischer Krankheitsbilder unterschiedlicher Genese
- komplexe Therapie polytraumatisierter Patienten
- konservative und postoperative Behandlung der schweren Pankreatitis
- Behandlung von Alkoholentzugsdelirien
- dilatative endoskopisch gestützte Tracheostomie (Luftröhrenschnitt)
- temporäre Hämodialyse
- Einsatz kontinuierlicher Nierenersatzverfahren (Dialyse) beim akuten Nierenversagen
![]() |
|||
Oberärztin Dr. med. Silke Müller |
|||
E-Mail![]() Tel. 03981 ![]() 268 204 ![]() |
Leistungsangebot Schmerztherapie
Stationär
- Präoperative Aufklärung der Patienten auch über zu erwartende Schmerzen
- Akute postoperative Schmerztherapie
- Tägliche Kathetervisiten zusätzlich durch erfahrene Anästhesiepflegekräfte
- Schmerztherapie in der Palliativmedizin
Ambulant
- Schmerzsprechstunde für chronische Schmerzpatienten
Angebote und Techniken der Schmerztherapie
- Medikamentös
- Alle verfügbaren Plexuskathetertechniken der oberen und unteren Extremität
- Leitungsanästhesien wie Periduralkatheter perioperativ als auch in der Geburtshilfe
- patientenkontrollierte Schmerzpumpen für intravenöse Gabe von Opioiden sowie für Gabe von Lokalanästhetika über Plexuskatheter
- multimodale Schmerztherapie für stationäre Patienten durch physiotherapeutische und Psychologische Mitbetreuung
- Triggerpunktinfiltrationen
- Konsile durch Schmerztherapeuten